IPEVO P2V ULTRA: Neudefinition der Dokumentenerfassung

IPEVO P2V ULTRA: Neudefinition der Dokumentenerfassung

Erster Eindruck:
Die IPEVO P2V ULTRA Kamera wird, wie auch andere Produkte von IPEVO, in einer umweltfreundlichen Kartonverpackung geliefert, was im Vergleich zu anderen Herstellern von Technikprodukten positiv hervorsticht. Die Verpackung ist sehr klein und enthält lediglich die Kamera sowie eine Halterung zur Befestigung am Bildschirm. Ein optionaler Standfuß ist verfügbar, den ich insbesondere für den Bildungsbereich als essenziell erachte. Es wäre sinnvoller, ein Bundle anzubieten, das den Standfuß einschließt, während die Bildschirmhalterung optional bleibt. Die Kamera selbst ist hochwertig verarbeitet und hinterlässt einen sehr guten ersten Eindruck. Im Vergleich zu Webcams anderer Anbieter wirkt sie deutlich hochwertiger.

Produkttest:
Die Kamera lässt sich sehr einfach mit einem Computer verbinden – entweder über USB-B oder USB-C, ein Adapter ist im Lieferumfang enthalten. Es handelt sich um ein Plug-and-Play-Gerät. Unter Windows 11 wird die Kamera sofort als Kamera erkannt und ist einsatzbereit. Man kann entweder die von IPEVO empfohlene Software „Visualizer“ nutzen oder einfach die Kamera-App von Windows 11 verwenden. Allerdings sind einige Funktionen der Kamera in der Kamera-App nicht nutzbar. In der „Visualizer“-Software kann man beispielsweise per Tastendruck sofort Kameraaufnahmen machen, was besonders praktisch ist, wenn man die Kamera in der Hand hält, um Objekte aus nächster Nähe zu betrachten.
Einen Fotobefehl per Maus oder Tastatur zu geben, wäre hier schwierig. Es wäre großartig, wenn man die Taste so konfigurieren könnte, dass sie einfach einen Screenshot auslöst und auch außerhalb der App nutzbar ist.
Das Kamerabild ist gut, und die Point-to-View-Funktion liefert scharfe Bilder bei Nahaufnahmen. Besonders im Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht lassen sich während Experimenten ausgezeichnete Detailaufnahmen machen.

 

 

 

Zurück zum Blog