IPEVO EyeStage™New
Für TOTEM-Serie / Dokumentenkameras / Webcams
Funktionen und Schnittstelle
Videoquellen | Bildeinstellungen | AI-Frames | Anzeigemodi
Bildeinstellungen
In den Bildeinstellungen finden Sie Zoom, Fokussteuerung, Bilddrehung, Spiegelung, Trapezkorrektur und LED-Lichtschalter*. Sie können auch virtuelle Hintergründe auf Ihr Video anwenden oder Bildeigenschaften wie Helligkeit, Sättigung, Schärfe und Belichtung anpassen.
*Für IPEVO-Kameras, die mit einem LED-Licht ausgestattet sind.
KI-Erkennung und digitaler Zoom für dynamische Konferenzen
Wählen Sie einen der drei KI-Videoframes aus, um ein eindrucksvolles Videoerlebnis für jedes Videokonferenzszenario zu schaffen.
*Jeder angewandte AI Frame erhöht die Anforderungen an die Systemleistung, was zu einem stockenden Bild führen kann. Es wird empfohlen, AI Frame nur für eine einzige Videoquelle zu verwenden.
❙ Porträtmodus
In diesem Modus erfasst die KI automatisch den „Porträt“-Bereich der Person vor der Kamera und passt das Bild basierend auf drei verschiedenen Szenarien entsprechend an.
*Die grünen Bereiche zeigen die drei verschiedenen Szenarien, welche die KI erkennen kann.
Die KI zoomt heran und platziert die Person in der Mitte des Bildes.
Die KI schwenkt das Bild in die Blickrichtung der Person und nimmt das Whiteboard in den Bildausschnitt auf.
Die KI zoomt heran und sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer im Bild bleibt.
❙ Konferenzmodus
Die KI teilt das Bild automatisch in einzelne Porträtbilder (von 1 bis 4 Personen) auf und vergrößert diese.
*Wenn die Personen zu nahe beieinander sind, kann es sein, dass nur eine der Personen im geteilten Bild erfasst wird.
❙ Panoramakonferenzen
Die einzelnen Porträtbilder werden mit einem Panoramabild des Konferenzraums kombiniert.
*Wenn die Personen zu nahe beieinander sind, kann es sein, dass nur eine der Personen im geteilten Bild erfasst wird.
**Die einzelnen Teilnehmer (bis zu vier) werden von links nach rechts angezeigt.
❙ Dokumentenmodus
Ein Modus mit automatischem Zuschneiden, bei dem der zusätzliche Bereich um die Ränder des gescannten Dokuments entfernt wird.
Anzeigemodi
Es stehen fünf Anzeigemodi zur Auswahl. Diese Anzeigemodi können zwei Videoquellen in einer kombinieren, welche anschließend in einer App für Online-Konferenzen verwendet werden kann.
❙ Standardmodus
In diesem Modus wird das Video von einer einzigen Kameraquelle angezeigt. Sie können aber trotzdem zwei Kameras verwenden und manuell zwischen ihnen umschalten.
Videoquelle 1
Videoquelle 2
❙ Bild in Bild
Beide Videoquellen werden gleichzeitig angezeigt, wobei Quelle 2 als Bild im Bild (BiB) dient. Das BiB-Fenster kann in den Voreinstellungen der Einstellungen in der Größe verändert und neu positioniert werden.
❙ Geteilter Bildschirm
Teilt den Bildschirm in zwei Hälften, wobei das Video von Quelle 1 auf der linken Seite und Quelle 2 auf der rechten Seite angezeigt wird. Die Trennlinie kann in den Voreinstellungen der Einstellungen horizontal verschoben werden.
BiB und geteilter Bildschirm einstellen
① Wählen Sie Einstellungen > Voreinstellungen
② Verschieben Sie das BiB-Fenster durch Ziehen mit der Maus oder ändern Sie die Größe durch Ziehen der Kreise an den Ecken. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf „Übernehmen“.
③ Verschieben Sie die Trennlinie des geteilten Bildschirms, indem Sie sie mit der Maus ziehen. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf „Übernehmen“.
❙ Automatischer Wechsel
Wechselt automatisch zwischen zwei Kameraquellen, wenn der „Porträtbereich“ einer Person erkannt wird. Wenn eine Person in beiden Videoquellen erkannt wird, wird das aktuelle Bild weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt.
① Wählen Sie eine Kamera für beide Quellen.
② Wählen Sie „Automatischer Wechsel“ aus. Die KI wählt dann automatisch die richtige Quelle für die Anzeige.
❙ Gesichtsverfolgung
Wählen Sie ein zu verfolgendes Gesicht aus. Die KI von EyeStage™ wechselt dann automatisch zu der Videoquelle, in der dieses Gesicht erkannt wurde. Wird das gewählte Gesicht für mehr als 10 Sekunden nicht gefunden, schaltet EyeStage™ auf die Kameraquelle um, die eine Person erkennt.
① Wählen Sie eine Kamera für beide Quellen und klicken Sie auf „Gesichtsverfolgung“. Wählen Sie dann das Gesicht, das Sie verfolgen möchten.
② Die KI erkennt und wechselt automatisch zur richtigen Videoquelle. Klicken Sie auf das Gesichtssymbol unten links, um die Gesichtsverfolgung zu beenden. Sie können danach ein neues Gesicht für die Verfolgung auswählen.